VITAIL GmbH
für einen zukunftssicheren Handel und vitale Innenstädte:
Aus dem einstigen netzwerkorientierten Kompetenzforum und der Eventreihe ist ein ganzheitliches Beratungsunternehmen hervorgegangen. Städte und Kommunen profitieren dabei von maßgeschneiderten, zukunftssichernden Transformationsprozessen im Themenfeld Stadtentwicklung und Handel.
Vorgehensweise
Dies ist die Leitidee, die unserem Auftrag, die Zukunft von Städten zu sichern, zugrunde liegt. In unseren Filmen bekommen Sie einen Einblick in unser Team und unsere Vorgehensweise:
Status Quo an Handelsstandorten. Alles überall und jederzeit!
VITAIL nimmt sich der Aufgabe an und erläutert, wie sie anhand der VPM-Methode Städte erfolgreich bei ihrem Transformationsprozess zu vitalen Innenstädten begleitet.
VPM – Das Erfolgsmodell für Stadtentwicklung
V = Verstehen
Analyse und Bewertung aus Sicht der lokal anzutreffenden Stakeholder und Besucher
P = Planen
Entwicklung eines Zielbilds und Erarbeitung passgenauer Maßnahmen für den Standort
M = Machen
Fachgerechte, Zug-um-Zug- Umsetzung des Konzepts bis zum Übergang in die Betriebsphase
Leistungen
„Machen ist wie wollen – nur krasser.“
Sie möchten die Zukunft Ihres Standorts erfolgreich gestalten? Greifen Sie auf gebündelte Kompetenz zurück und vertrauen Sie im digitalen Zeitalter auf ausgewiesene Experten.
Gemeinsam mit Ihnen evaluieren und konzipieren wir passgenaue, digital gestützte (Community-)Konzepte für Ihren Handelsstandort, begleiten Sie beim Aufbau benötigter Strukturen und erwirken mit Ihnen nachhaltigen Betrieb. Wenn auch Sie planen, die Zukunft an Ihrem Handelsstandort in Angriff zu nehmen, sprechen Sie uns an! Nach einem unverbindlichen Erstkontakt unterbreiten wir Ihnen gerne einen individuellen Umsetzungsvorschlag.
Zielgruppen

Experten
Sie haben erste Erfahrungen mit Digitalstrategien gesammelt und möchten darauf aufbauen und gleichzeitig bereits getätigte Investitionen in Infrastruktur & Co. sichern.

Beginner
Sie möchten Maßnahmen erstmals in Angriff nehmen. Mit der Erfolgsformel “VPM” nutzen Sie einen erprobten Ansatz, der nicht bei “man müsste mal…” und einem Konzept aufhört, sondern auch die realisierte Umsetzung zum Ziel hat.