Blog
Hat inhabergeführter Handel eine Zukunft? Auf zum Dialog!
20. Mai 2019
Als Gastautor für Stil und Markt habe ich einen Gastbeitrag zum Thema Handel und Innenstadt (Link) veröffentlicht, in dem ich die neue Rolle der Innenstädte und der dort ansässigen inhabergeführten Händler beschrieben habe. Darauf erhielt ich einen ganz besonderen Kommentar, über den ich hier eine Diskussion entfachen will.
Kümmerer 2.0 – Der Citymanager zwischen on- und offline
15. Mai 2019
Soviel sei verraten: Städte sterben nicht wegen der Digitalisierung, sondern wegen der Überalterung der Bevölkerung. Dennoch gilt: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Citymanager, Wirtschaftsförderer und der Kümmerer 2.0 sind dazu aufgefordert, den Einzelhändlern einer Stadt den Weg in die Digitalisierung zu ebnen.
Handel macht Zukunft – IFH-Experten diskutieren beim eCommerce-Tag NRW 2019
9. Mai 2019
Wie sieht der Handel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2030 aus? Diese Frage diskutierten Boris Hedde und Dr. Markus Preißner vom IFH Köln heute Mittag mit rund 270 VertreterInnen aus Handel, Politik, Wirtschaft und Verbänden auf Einladung von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart beim eCommerce-Tag NRW in Köln.
Showfields – das interessanteste Kaufhaus der Welt?
20. April 2019
Ende letzten Jahres wurde in Manhattan das nach eigenen Aussagen Showfields – das interessanteste Kaufhaus der Welt eröffnet. Was macht dieses Kaufhaus so einzigartig? Welches Konzept steckt dahinter? Warum ist es das interessanteste Kaufhaus der Welt?
News aus Metzingen: Wie digitalisiert man ein Luxus-Outlet?
21. März 2019
Am 13. März 2019 stand Stefan Hoffmann (Outletcity Metzingen) auf der Bühne der TrendArena der Internetworld Expo. In seinem Vortrag „OUTLET SHOPPING 3.0: from offline to online to offline – wie digitalisiert man ein Luxus-Outlet“ schilderte er die Herausforderungen der Digitalisierung der Outletcity Metzingen.
„Attraktive Innenstädte müssen aus Besuchersicht gedacht werden“
13. März 2019
Das Thema Strukturwandel begleitet das Institut für Handelsforschung schon lange. Angefangen mit der Wirtschaftskrise 1929, über Kundenverkehrsuntersuchungen bis hin zu den „Vitalen Innenstädten“. Boris Hedde, Geschäftsführer des IFH Köln und Prof. Dr. Werner Reinartz, Direktor des IFH, haben sich anlässlich des Jubiläums und der jüngsten Erkenntnisse zum Thema über den Strukturwandel im Handel unterhalten.
Neue Chancen für Innenstädte: Auf der VITAIL19 beraten Experten die Lösungen von morgen
12. März 2019
Bereits zum 2. Mal fand in Langenfeld, der Modellstadt für die innovative Zukunft des Handels und des Erlenbnisraumes Innenstadt, das City Lab VITAIL19 statt. VITAIL ist das Deutsche Kompetenzforum für Handel und vitale Innenstädte und das Ergebnis einer Initiative des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) und der gmvteam GmbH.
VITAIL ´19 – World-Café: Wie wollen wir Standorte zukünftig gestalten?
19. Februar 2019
Nach den drei Impulsvorträgen am Vormittag, waren die gut 50 VITAIL-Teilnehmer am Nachmittag gefragt, aktiv an Zukunftsstrategien zu arbeiten. In drei Workshops wurden die Themen digitale Stadt(ver)führung, Steigerung der Aufenthaltsqualität und lokale Identität durch Loyalty-Programme diskutiert.
VITAIL ´19 – Innerstädtischer Handel braucht einen Perspektivwechsel
14. Februar 2019
Wie können die verschiedenen Interessensgruppen und Städte noch enger zusammenarbeiten? Welche Zukunftsstrategien brauchen wir, um Standorte attraktiv zu gestalten und die Aufenthaltsqualität für Besucher zu steigern?